Alle Seite sind ab sofort statt unter oolimo.de (deutsch) und oolimo.com (englisch) unter oolimo.com/de bzw. oolimo.com/en erreichbar.
Bitte aktualisiert ggf.Eure Lesezeichen bzw. Links! Danke :-)
Der C/E Akkord ist ein sogenannter Slash-Chord (engl. slash = dt. Querstrich). Links vom Querstrich steht ein Akkord, rechts vom Querstrich der tiefste Ton (Bass). Ausgesprochen wird dieser Akkord „C über E”.
Der C/E besteht aus folgenden Tönen:
C (1), E (3) und G (5)
Der Basston E ist also Teil des Akkordes. Das muss bei Slash-Chords allerdings nicht immer der Fall sein!
Der Durakkord mit der großen Terz im Bass ist wahrscheinlich der häufigste Slash-Chord überhaupt. Es gibt kaum eine Pop- oder Rock-Ballade, in der er nicht vorkommt. Wir finden ihn meist dort, wo der Bass linear (also in Halb- und Ganztonschritten) ansteigt oder absteigt.
Beispiel-Akkordfolgen:
Fmaj7 C/E Dm7 bzw. Dm7 C/E Fmaj7
C C/E F G
Für alle, die sich schon mit Stufenakkorden auseinandergesetzt haben: Der Durakkord mit großer Terz im Bass ersetzt gerne die Stufenakkorde auf der III. bzw. VII Stufe der Dur-Tonleiter.
Somit kommt der C/E besonders gerne als Ersatz für den Mollakkord auf der III. Stufe von C Dur oder auf der VII. Stufe von F Dur vor.
Stufendreiklänge in C Dur:
C Dm Em F G Am Bdim*
Em und Bdim durch Slash-Chords ersetzt:
C Dm C/E F G Am G/B
Stufendreiklänge in F Dur:
F Gm Am Bb C Bm Edim*
Am und Edim durch Slash-Chords ersetzt:
F Gm F/A Bb C Dm C/E
*) als Vierklang nicht dim7, sondern m7b5 !!!