Alle Seite sind ab sofort statt unter oolimo.de (deutsch) und oolimo.com (englisch) unter oolimo.com/de bzw. oolimo.com/en erreichbar.
Bitte aktualisiert ggf.Eure Lesezeichen bzw. Links! Danke :-)
Sus2 steht für „suspended 2nd“. Die Terz des Dur oder Moll Akkords wird durch die große Sekunde ersetzt.
Vergleich sus2, moll, dur, sus4:
Csus2 hat die Töne: C (1), D (2) und G (5).
Cm hat die Töne: C (1), Eb (m3) und G (5),
C hat die Töne: C (1), E (3) und G (5),
Csus4 hat die Töne: C (1), F (4) und G (5).
Der Csus2 Akkord lässt sich von einem C Dur Akkord oder einem Cadd9 Akkord herleiten. Was am Klavier kein Problem ist, kann auf der Gitarre je nach Voicing allerdings nicht mehr zu greifen sein und man muss den Dur Akkord weiter umbauen: man braucht zumindest eine große Sekunde, muss alle Terzen loswerden und zu greifen muss der Akkord auch noch sein!
Zuerst braucht man die große Sekunde D (2):
• die große Terz E um zwei Bünde zum D hinunter schieben.
• einen auf einer höheren Saite liegenden Grundton C zwei Bünde hinauf zur großen Sekunde D schieben.
• beim Cadd9 Akkord ist die große Sekunde D ja bereits als 9 vorhanden. Sie wird zur 2, wenn die Terz weggelassen wird.
Doppelt vorhandene Töne:
• zusätzlich vorhandene Terz 3 Bünde zum G hinauf schieben. Dann hat man eben eine zusätzliche Quinte.
• zusätzlich vorhandene Terzen, Quinten oder Grundtöne dürfen auch einfach weggelassen werden.
Verwendung:
In der Praxis wird der Csus2 meist statt einem reinen C Dur Akkord gespielt. Da es weder eine Terz noch eine Quarte gibt, kann ein Sus2 Akkord jedoch viel mehr Akkorde ersetzen und ähnlich frei verwendet werden wie ein „Powerchord“ (C5).
Jeder kennt den Sound, der sich durch folgende Akkordwechsel ergibt:
Csus2 C Csus4 C bzw. in anderer Reihenfolge Csus4 C Csus2 C
Am besten lässt sich das ausgehend von den Griffen machen, denen die einfachen A und D Akkorde zugrunde liegen.
Achtung: statt einem Csus4 kann man meist einen Csus2 Akkord spielen. Umgekehrt sollte man dies nicht ohne weiteres tun, denn sehr oft sind Csus2 Akkorde auf dem Notenblatt eigentlich Cadd9 Akkorde, bei denen die Terz nicht mitgespielt wird. Und in diesem Fall tritt man sozusagen ins Wespennest, wenn man eine Quarte (4) erklingen lässt. Hier ist genaues Hinhören gefragt!