Alle Seite sind ab sofort statt unter oolimo.de (deutsch) und oolimo.com (englisch) unter oolimo.com/de bzw. oolimo.com/en erreichbar.
Bitte aktualisiert ggf.Eure Lesezeichen bzw. Links! Danke :-)
Slash-Chord (engl. slash = dt. Querstrich). Links vom Querstrich steht ein Akkord, rechts vom Querstrich der tiefste Ton (Bass). Beim Cm/F (sprich „C Moll über F”) haben wir also einen C Moll Akkord und den Ton F im Bass.
Der Cm besteht aus den Tönen C (1), Eb (3) und G (5). Der Basston kann, aber muss bei Slash-Chords nicht unbedingt Bestandteil des Akkords links vom Slash sein. Der Basston F gehört nicht zum Cm Akkord.
Der Cm/F Akkord kann auch als F7sus2 Akkord gedeutet werden. Oder als F7(9), bei dem die Terz nicht mitgespielt wird. So gesehen lässt sich dieser Akkord sehr flexibel einsetzen und kann statt F7 (F9, F13) oder F7sus (sus2, sus4, sus9, etc.) gespielt werden. In der Praxis wird man den Cm/F am häufigsten statt einem Fsus9 spielen bzw. kann man (meist) einen Fsus9
spielen, wenn ein Cm/F geschrieben steht. Fsus9 entspräche dann einem Cm7/F (wenn man die Quinte C vom Fsus9 mitberücksichtigt. Ansonsten gilt üblicherweise Fsus9 = Eb/F.
Ansonsten trifft man Slash-Chords oft dort an, wo verschiedene Akkorde (haupsächlich Dur- und Molldreiklänge) über einen gemeinsamen Basston („Pedal-Bass”) gespielt werden.
Beispiel-Akkordfolgen:
Bb/F Cm/F Dm/F Cm/F
Cm/F Dm/F Eb/F Dm/F
Bb Bb/D Eb Cm/F
Bb Bdim7 Cm9 Cm/F
Am7
G
Cm/F Bb C